MIT LENA samek UND CLAUDA satler

Buchkontor Leseclub

 

Der Leseclub im Buchkontor heißt alle Literaturbegeisterten herzlich willkommen.

Eintritt frei
Offen für Alle
Anmeldung erbeten


In diesem offenen Club lesen wir gemeinsam dasselbe Buch und tauchen in spannende literarische Welten ein.

Was unseren Buchkontor Leseclub besonders auszeichnet, ist unsere vielfältige Expertise und fundiertes Hintergrundwissen über Autor:innen und Verlage.

Hier geht es nicht nur darum, die Seiten eines Buches zu erkunden, sondern auch um tiefere Einblicke in die Entstehung, den Kontext und die Bedeutung der Werke.

Jedes Treffen ist eine Gelegenheit, unser Wissen zu teilen und gemeinsam in leidenschaftlichen Diskussionen und Analysen abzutauchen.

 

>Nächster LEseclub

12. Mai um 19 Uhr

“Sterben üben” von Katharina Feist-Merhaut
(Otto-Müller Verlag)

Katharina Feist-Merhaut möchte am Beispiel ihrer Großma sterben üben. Sie beobachtet, fragt, notiert exzessiv die Großmuttersätze, bricht ab, um an anderer Stelle weiterzumachen. ...

Das Ergebnis ist ein berührendes Debüt, das sich unerschrocken großen Fragen widmet:

Wie lernen wir sterben?



 

Das war schon alles im Buchkontor Leseclub!

Keinen Leseclub Termin verpassen? Schnell zu unserem Newsletter anmelden unter leseclub@buchkontor.at

 

“Märtyrer” von Kaveh Akbar

“In ihrem Haus” von Yael van der Woude

“Prinzip Ungefähr” von Caspar-Maria Russo

“Das vergessene Schtetl” von Max Gross

“Adikou” von Raphaelle Red

“Welttage” von Paula Fürstenberg

“Demon Copperhead” von Barbara Kingsolver

“Alles Dazwischen, Darüber hinaus” von Maë Schwinghammer

“James” von Percival Everett

“Marschlande” von Jarka Kubsova.

“Lichtungen” von Iris Wolff

“Die Postkarte”
von Anne Berest.

“Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe”
von Doris Knecht.